Tecline Atemregler Revision – Service, Wartung & Garantieerhalt

Beim Tauchen ist absolute Sicherheit entscheidend – und dein Tecline Atemregler ist dabei das Herzstück deiner Tauchausrüstung. Er versorgt dich zuverlässig mit Atemluft, selbst unter anspruchsvollen Bedingungen in größerer Tiefe oder bei langen Tauchgängen.
Damit diese Zuverlässigkeit garantiert bleibt, solltest du deinen Regler regelmäßig warten lassen. Bei Boltsnap Diving bekommst du eine fachgerechte Tecline Atemregler Revision, durchgeführt von zertifizierten Servicetechnikern, unter Einhaltung aller Herstellervorgaben.

Wir verwenden ausschließlich Original Tecline Service Kits und dokumentieren jeden Service mit einem Prüfprotokoll sowie dem Eintrag ins Wartungsbuch.
Wichtig: Das jährliche Warten durch einen zertifizierten Techniker und der Eintrag ins Wartungsbuch sind Voraussetzung für die volle 10-Jahres-Garantie von Tecline.

Mann in weißem Kittel arbeitet mit Werkzeugen an einem Tisch, beleuchtet von Schreibtischlampen.

Warum eine regelmäßige Tecline Atemregler Revision unverzichtbar ist

  • Maximale Sicherheit: Minimiert das Risiko von Fehlfunktionen oder Atemaussetzern.
  • Konstante Leistungsfähigkeit: Garantiert leichten Atemwiderstand – auch in großen Tiefen oder bei Kaltwasser-Tauchgängen.
  • Längere Lebensdauer: Frühzeitiges Erkennen von Verschleiß und Austausch schadhafter Teile.
  • Garantieerhalt: Nur regelmäßige Wartungen durch autorisierte Techniker sichern die 10-Jahres-Garantie.
  • Optimale Einstellung: Jeder Atemregler wird individuell auf dich und dein Tauchprofil abgestimmt.

Jetzt Termin für deine Tecline Atemregler Revision vereinbaren

Jetzt Service anfragen – sichere dir optimale Leistung, maximale Sicherheit und den Erhalt deiner 10-Jahres-Garantie.

Tecline Atemreglerservice-6551

Tecline Atemregler Service

ab 40€

Unser Service für deinen Tecline Atemregler

Wir kombinieren technisches Know-how mit modernster Werkstatttechnik, um sicherzustellen, dass dein Atemregler wie neu funktioniert:

  • Komplette Sicht- und Funktionsprüfung vor Beginn der Arbeiten
  • Gründliche Demontage aller Komponenten
  • Professionelle Reinigung im Ultraschallbad
  • Austausch aller Verschleißteile (O-Ringe, Ventile, Filter) mit Original-Tecline-Ersatzteilen
  • Fachgerechtes Schmieren aller beweglichen Teile
  • Exakte Justierung für optimalen Atemkomfort
  • Abschließende Prüfung auf dem Prüfstand inkl. Druck- und Dichtigkeitstest
  • Erstellung eines Prüfprotokolls & Eintrag ins Wartungsbuch
Zertifikat für einen autorisierten Servicetechniker von Tecline Scubatech, ausgestellt für Matthias Hanuschka, gültig bis 19.11.2026.

Ablauf deiner Atemregler Revision bei Boltsnap Diving

  1. Annahme & Sichtprüfung: Erste Kontrolle und Abgleich deiner Angaben zu Einsatz und Alter des Reglers.
  2. Zerlegen & Reinigung: Sorgfältige Demontage und Ultraschallreinigung aller Teile zur Entfernung von Salz, Sand, Öl und Ablagerungen.
  3. Verschleißteile ersetzen: Austausch aller relevanten Komponenten mit Original-Tecline-Servicekits.
  4. Zusammenbau & Justierung: Präzise Einstellung gemäß den Tecline-Standards.
  5. Prüfstand-Test: Funktion, Luftfluss und Dichtigkeit werden unter realistischen Bedingungen geprüft.
  6. Dokumentation & Übergabe: Prüfprotokoll, Wartungsbucheintrag und Rückgabe in einwandfreiem Zustand.
Mann in weißem Kittel lächelt und schreibt mit Bleistift in ein Formular.

Garantiebedingungen für Tecline Atemregler

Tecline gewährt auf seine Atemregler eine 10-Jahres-Garantie – unter den folgenden Bedingungen:

  • Jährliche Revision durch einen zertifizierten Tecline Servicetechniker
  • Dokumentation jeder Revision im offiziellen Wartungsbuch
  • Verwendung von Original-Ersatzteilen und Servicekits
  • Durchführung nach den offiziellen Herstellervorgaben

Nur wenn alle Bedingungen eingehalten werden, bleibt der volle Garantieanspruch bestehen.

Häufig gestellte Fragen zur Atemregler-Revision

Tecline empfiehlt eine Revision mindestens einmal pro Jahr oder nach ca. 100 Tauchgängen, je nachdem, was zuerst eintritt. Bei häufigem Salzwasser- oder Kaltwassertauchen kann ein kürzeres Wartungsintervall sinnvoll sein.

Einfache Pflegearbeiten wie das gründliche Spülen nach jedem Tauchgang kannst du selbst durchführen. Eine komplette Revision erfordert jedoch Fachwissen, Spezialwerkzeuge und Originalteile – und sollte deshalb immer von einem autorisierten Tecline Servicetechniker durchgeführt werden.

In der Regel 5–7 Werktage ab Eingang in unserer Werkstatt. Express-Service auf Anfrage möglich.

Nein, unsere Techniker übernehmen die komplette Reinigung. Bitte den Regler aber trocken und sicher verpackt einschicken.

Grundsätzlich alle O-Ringe, Ventile, Filter und weitere Verschleißteile – immer mit Original-Tecline-Teilen.

Ja, nach Terminvereinbarung kannst du ihn direkt bei unserer Partnertauschschule Rabediver.at in Mittenwald abgeben und später wieder abholen.

Wir kontaktieren dich vorab mit einem Kostenvoranschlag und beginnen die Reparatur nur nach Freigabe.

Unser Fokus liegt auf Tecline, wir warten jedoch auch andere gängige Marken – bitte vorher anfragen.

Ja, jeder Atemregler wird auf unserem Prüfstand getestet und alle Ergebnisse im Prüfprotokoll für dich festgehalten.

Ja, gerade in der Nebensaison ist der Service ideal – so ist dein Regler zum Saisonstart einsatzbereit.