Dein Warenkorb ist gerade leer!
Der JJ-CCR Rebreather macht dem KISS-Prinzip alle Ehre: einfach, solide, bequem, verständlich. Ein Kreislaufgerät (‚Kreisel‘) für alle Taucharten bis 100 m. Das optimale Gerät für alle, die sich unter Wasser so frei und sicher wie möglich fühlen wollen.
Im militärischen und kommerziellen Tauchen sind Rebreather bereits seit vielen Jahrzehnten das Mittel der Wahl. Jetzt setzen sie sich auch im Freizeit-Tauchsport immer mehr durch. Der Rebreather lässt das Atemgas durch einen geschlossenen oder halb geschlossenen Kreislauf zirkulieren. Das ausgeatmete Kohlendioxid wird innerhalb des Geräts gebunden.
Somit gibt der Taucher keine Luftblasen ins Wasser ab, und das Volumen im Gaskreislauf wird konstant gehalten. Rebreather heißen darum auch Kreislaufgeräte oder kurz ‚Kreisel‘. Im Allgemeinen zeichnen sie sich durch eine hohe Benutzerfreundlichkeit aus. Der JJ-CCR Rebreather hält in dieser Hinsicht die Spitzenposition.
Jetzt Beratungstermin vereinbaren:
Das KISS-Prinzip
JJ-CCR Rebreather Ausstattung
Die einzelnen Komponenten
Hilfe bei technischen Problemen
Voraussetzung für den Erwerb eines JJ-CCR Rebreathers ist eine abgeschlossene Ausbildung einer anerkannten Tauchorganisation. Selbstverständlich bieten wir dir auch die Möglichkeit, deine Ausbildung bei uns zu absolvieren auf deinem neuen JJ-CCR Rebreather. Kontaktiere uns für weiter Infos und Kursmöglichkeiten!
Das KISS-Prinzip ist von einem amerikanischen Ingenieur Ende des 20. Jahrhunderts formuliert worden. Es gibt verschiedene Ausschreibungen dieses Akronyms, gebräuchlich ist: ‚Keep it simply and stupid‘ – also ‚halte es so einfach (und idiotensicher) wie möglich. Für ein Tauchgerät ist das KISS-Prinzip ein Segen. Wenn du die Welt unter Wasser genießt, willst du so bequem und ungestört wie möglich hindurch gleiten. KISS bedeutet: Keinen unnötigen Ärger durch Bedienungsgefummel und langwierige Vor- und Nachbereitungen deiner Tauchgänge. Und das bei höchster Zuverlässigkeit. Genau dieses Prinzip hat der JJ-CCR Rebreather mit Vorbildfunktion umgesetzt.
Der JJ-CCR Rebreather wird in Dänemark hergestellt. In ihm steckt die ganze Tradition skandinavischen Designs, das seit jeher Form und Funktion perfekt vermählt. Mit der Entwicklung haben die Dänen bereits 2006 begonnen und ihren neuen Kreisel an Orten rund um die Welt in tausenden von Tauchstunden getestet, bevor er auf den Markt ging.
Was wir verkaufen, haben wir kennengelernt. In tausenden von Tauchgängen haben wir das Verhalten von Rebreathern studiert, ihre Zuverlässigkeit, ihre Bequemlichkeit, Bedienungsfreundlichkeit. Unser Fazit: Der JJ-CCR Rebreather ist der beste Kreisel für alle Tauchanwendungen. Unser Allrounder und Lieblingsbegleiter.
Der JJ-CCR Rebreather ist ein Allrounder, der dich auf jeden Tauchausflug begleitet. Ob Sporttauchen oder technisches Tauchen, ob Trimix-Tauchen oder Höhlengänge – dieser Rebreather ermöglicht einen natürlichen Atemfluss und unterstützt dich in allen Tauchgängen von geringer bis moderater Arbeitsleistung. Auch der Support von Tauchgängen mit hoher Arbeitsleistung ist möglich, bei entsprechend kürzerer Laufzeit. Sicherheit und Effizienz müssen nicht kompliziert sein – dazu führt der JJ-CCR den Beweis. Schauen wir uns die einzelnen Komponenten genauer an.
Das fängt mit dem Standfuß aus Edelstahl an. Dieser ist nämlich extrem robust. Den JJ-CCR Rebreather stellt du ab und fertig – da wackelt nichts! Am Standfuß findest du eine Einhäng-Vorrichtung für die Bailout-Flasche. Seine Konstruktion verteilt das Rebreather-Gewicht ergonomisch über den ganzen Rücken. Am stabilen Kanister befinden sich zwei bleigefüllte Röhren fürs Trimmen. Auch große Tanks inklusive Akku- und Argontanks lassen sich über eine einfache Tankbebänderung befestigen. Du sparst also das Geld für die teuren (und salzwasserempfindlichen) Klickverschlüsse. Das ADV verhindert einen ungewollten Anstieg des Mitteldrucks. Es kann also niemals unerwünschtes Gas in den Kreislauf gelangen. Dieses hilfreiche Feature ist bei den meisten Rebreathern gar nicht vorhanden.
Die Gegenlungen des JJ-CCR Rebreathers sind als 2 x 4 l Überschulterlungen ausgeführt. Diese Position auf der natürlichen Lungenlage trägt zum perfekten Atemkomfort des JJ-CCR bei. Dank der T-Stücke im Bereich der Schultern fällt der Loop sehr kurz aus. Ein eindeutiger Vorteil, denn so bleibt er auch bei einem Bailout-Szenario auf deiner Brust liegen – gerade beim Höhlentauchen ein unverzichtbarer Pluspunkt. ADV und Überdruckventil sind so angebracht, dass der Diluent-Flush auch in horizontaler Lage möglich ist. Bei einem Bailout entlüftest du bequem über das Überdruckventil.
Der JJ-CCR Rebreather ist mit verlässlicher Shearwater-Elektronik ausgestattet. Ganz nach dem KISS-Prinzip: einfach, bedienungsfreundlich, sicher. Zum Beispiel arbeiten HUD und Controller unabhängig voneinander. Fällt der Controller aus, hält die Elektronik trotzdem immer selbstständig den Low-Setpoint. Fällt die Elektronik aus, lässt sich der JJ-CCR Rebreather über HUD manuell bedienen. Alle Sensoren und das Magnetventil sind so angeordnet, dass der Setpoint ohne extreme Sauerstoffspitzen exakt eingehalten wird. Das Board befindet sich innen im Kopf. Da es komplett mit Gel vergossen ist, kann kein Wasser von außen eindringen. JJ-CCR kommt ohne verschraubte Kabeldurchführungen aus: Ein weiterer Pluspunkt für die absolute Wasserdichtigkeit. Controller, Sensoren und der gesamte Kopf lassen sich mit einem Handgriff entfernen. Die Batterien der Elektronik müssen in der Regel erst nach einem Jahr gewechselt werden.
Auch hier gilt das KISS-Prinzip: Durch die sinnreiche Anordnung der Sensoren und des Magnetventils lassen sich die Sensoren absolut sicher und benutzerfreundlich kalibrieren. Der Shearwater-Controller bietet einen einfach zu bedienenden Kalibrier-Modus.
Hier ein paar wichtige technische Daten, die dir den JJ-CCR Rebreather noch besser vor Augen führen:
Wir sind Händler – aber nicht aus der grauen Theorie heraus. Unser Online-Shop basiert auf der Erfahrung tausender eigener und selbst angeleiteter Tauchgänge. Wir handeln mit dem JJ-CCR Rebreahter, weil er unserer Erfahrung nach das beste, bedienungsfreundlichste und sicherste Gerät am Markt ist. In unserem Tauchcenter bieten wir dir fundierte CCR-Kurse, alle nach den neusten RESA-Richtlinien durchgeführt.
Das heißt Rebreather Education and Safety Association – eine Non-Profit-Organisation, die Standards für die Rebreather-Ausbildung festlegt. Das Ziel: Höchste Sicherheit für alle Rebreather-Nutzer und die Weiterentwicklung der Technik im Verbund der Anwender, Hersteller und Tauchlehrer.
Nach ca 12 Monaten benötigt dein JJ-CCR den ersten kleinen Service.
Diesen Service könnt ihr entweder selbst machen oder uns als JJ-CCR Service Center übergeben.
Aufgelistet findet ihr alle Teile und Arbeit die ein 12 monatiger Service beinhaltet:
Ersatzteile:
Arbeiten:
Nach ca 24 Monaten benötigt dein JJ-CCR den ersten mittleren Service.
Diesen Service könnt ihr entweder selbst machen oder uns als JJ-CCR Service Center übergeben. Nach 24 Monaten kann es sein das auch Teile wie der Atemschlauch erneuert werden müssen. Alle extra Teile und Arbeiten werden vorher abgesprochen!
Aufgelistet findet ihr alle Teile und Arbeit die ein 24 monatiger Service beinhaltet:
Ersatzteile:
Arbeiten:
Nach ca 60 Monaten benötigt dein JJ-CCR den ersten grossen Service.
Diesen Service könnt ihr entweder selbst machen oder uns als JJ-CCR Service Center übergeben. Nach 60 Monaten wird das Gerät komplett zerlegt, gereinigt und eine Bestandsaufnahme gemacht. Alle extra Teile und Arbeiten werden vorher abgesprochen!
Die aufgeführten Teile werden erneuert und bei Bedarf eventuell weitere Arbeiten nach Absprache erledigt:
Ersatzteile:
Arbeiten:
Was wir verkaufen, kennen wir durch und durch. Wir bieten dir als zertifizierte Wartungstechniker für jeden JJ-CCR Rebreather einen Rundum-Service an. Wir halten unser Wissen auf dem neusten Technik-Stand und handeln mit über zwanzig Jahren Erfahrung im Rebreather-Tauchen. Wir sind gründlich. Und wir sind schnell, dank Lagerhaltung aller wichtigen Ersatzteile. Denn wir wissen: Wer einmal mit dem ‚Kreisel‘ getaucht ist, will nicht lange auf ihn verzichten. Schöner kann es nicht abwärts gehen!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Brevo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von Turnstile laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen